Asterix ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen René Goscinny (Autor) und Albert Uderzo (Zeichner). Er erschien erstmals 1959 in dem Magazin Pilote. Trotz seiner geringen Körpergröße zeichnet sich Astérix durch seine Intelligenz und seinen Mut aus, insbesondere wenn er von...
dem magischen Trank profitiert, den der Druide Panoramix zubereitet. Sein Dorf in Armorica bildet den letzten Rückzugsort des Widerstands gegen das Römische Reich.
Die Serie erfreute sich schnell internationaler Erfolge. Die Abenteuer von Asterix, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, begeistern durch ihren Humor, ihre historischen Bezüge und ihre gesellschaftliche Satire. Nach Goscinnys Tod im Jahr 1977 setzte Uderzo die Arbeit alleine fort, wodurch die Kontinuität dieses Universums gesichert und die Popularität der Figur aufrechterhalten wurde.
Zu den Hauptfiguren gehört Obelix, der als treuer Gefährte von Asterix eine herausragende Rolle spielt. Nachdem er in seiner Kindheit in den Kessel des magischen Tranks gefallen war, erlangte er herkulische Stärke und zeichnet sich durch sein fröhliches Wesen aus. Er wird stets von seinem Menhir und seinem Hund Idefix begleitet.
Der Druide Panoramix, der Erfinder des magischen Tranks, verkörpert Weisheit und sorgt für das Gleichgewicht im Dorf, indem er Wunden heilt und den Kriegern die nötige Kraft verleiht.
Der Dorfchef Abraracourcix ist für seine Autorität und seinen Stolz bekannt, während seine Ehefrau Bonemine eine wichtige Rolle spielt, indem sie ihren Mann stets daran erinnert, sich zu beherrschen.
Schließlich ist Assurancetourix, der Barde, von seinem Gesangstalent überzeugt, auch wenn seine Auftritte von den Dorfbewohnern oft schlecht aufgenommen werden, die nicht zögern, ihn daran zu hindern, aufzutreten. Trotz seiner künstlerischen Missgeschicke bleibt er ein vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft.
Im Laufe der Alben reisen Asterix und seine Gefährten durch Gallien und andere Regionen wie die Bretagne, Hispania oder Ägypten, begegnen verschiedenen Charakteren und nehmen gelegentlich kulturelle Stereotypen aufs Korn.
Dank geistreicher Erzählungen und einer großen Liebe zum historischen Detail ist die Asterix-Serie zu einem bedeutenden Symbol der frankophonen Comicwelt geworden.