Blake und Mortimer ist eine ikonische franco-belgische Comicreihe, die 1946 vom belgischen Künstler Edgar P. Jacobs geschaffen wurde. Die Saga beginnt mit „Das Geheimnis des Schwertfisches“, das in der Erstausgabe der Zeitschrift Tintin veröffentlicht wurde, und erzählt die f...
esselnden Abenteuer von Captain Francis Blake, einem Offizier des britischen MI5, und Professor Philip Mortimer, einem renommierten Wissenschaftler. Diese beiden Helden stehen im Zentrum des Universums und bilden das emblematische Duo der Serie, unterstützt von ihren Verbündeten und Gefährten.
Die Welt von Blake und Mortimer zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus Science-Fiction, Spionage und Abenteuer aus, in der sich komplexe Handlungsstränge und internationale Verschwörungen entfalten. Die Geschichten integrieren zudem bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen, die die Handlung bereichern. Unter den Antagonisten nimmt Colonel Olrik einen herausragenden Platz ein. Als vielschichtiger Charakter verkörpert er eine wiederkehrende und unvorhersehbare Bedrohung, die regelmäßig die Pläne unserer Helden gefährdet.
Neben dem Hauptduo präsentiert die Serie eine Vielzahl von Nebenfiguren, die dieses Universum weiter bereichern. Verschiedene Agenten des britischen Geheimdienstes, gelegentliche Verbündete sowie historische und fiktive Figuren mischen sich in die von Blake und Mortimer geleiteten Ermittlungen ein, bringen jeweils ihre Expertise ein und verstärken die erzählerische Dichte der Saga.
Blake verkörpert den idealen britischen Gentleman, der von einem unerschütterlichen Sinn für Ehre und Pflichtbewusstsein geleitet wird. Professor Mortimer besticht durch seine wissenschaftliche Neugier und seinen scharfen Verstand – Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, manchmal unerklärliche Phänomene zu entschlüsseln und geniale Lösungen für die Rätsel, denen sie begegnen, zu finden. Ihre Ergänzung bildet das Fundament ihrer Abenteuer, wodurch sie Geheimnisse lösen und Gefahren mit Entschlossenheit und Einfallsreichtum begegnen.
Die Serie, die es geschafft hat, ein breites Publikum in Europa und international zu begeistern, besticht durch ihren originellen Erzählstil und ihre detailverliebten Illustrationen. Nach dem Tod von Edgar P. Jacobs im Jahr 1987 übernahmen mehrere Autoren und Zeichner – unter anderem Jean Van Hamme, Ted Benoit, Yves Sente und André Juillard – die Serie. Es gelang ihnen, den authentischen Geist von Blake und Mortimer zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Elemente einzubringen, die dieses Universum lebendig und relevant halten.